Demokratie wählen!
Die Initiative plant eine Homepage, die Information, Orientierungshilfe und Vernetzung anbietet. Demnächst kommt eine Homepage wo u.a. auch alle Partnerinitiativen ihre Informationen bekannt geben können und die automatisch aktualisiert wird.
Website: www.demokratiewaehlen.at
Wir* gegen Rechts!
Die Initiative wendet sich gegen die Beteiligung der FPÖ an der Regierung und gegen Hasspropaganda. Sie bietet auf der Homepage Materialien zum Download an, sowie Argumentationsschulungen als Webinar. Sie laden zu einem Online-Koordinationstermin.
Website: https://wir-gegen-rechts.at/
Demokratie und Respekt!
Ein Bündnis zur Verteidigung der liberalen und sozialen Demokratie. Mobil machen gegen eine FPÖVP-Regierung unter einem „Volkskanzler“. Die Initiative bietet ausführliche Informationen über Kickls bisherige Politik und seine Pläne. Es gibt alles zur freien Verwendung und zum Download.
Website: https://www.demokratieundrespekt.at/
Alles Walzer für Demokratie und Menschenrechte
Am 29. August um 16:00 Uhr laden wir herzlich ein, auf dem Platz der Menschenrechte ein Zeichen für Demokratie und Menschenrechte zu setzen. Lasst uns gemeinsam das Tanzbein schwingen und diese Errungenschaften der zweiten Republik und die Lust an der Demokratie feiern. Wir wollen Mut für die kommende Wahl machen. Du willst mitmachen? Dann bitte füll‘ folgendes Formular aus: https://forms.gle/DRqdjLE46UpZWuBFA
Zusammenhalt Niederösterreich:
Dachorganisation für Initiativen gegen Rechtsentwicklung, für Integration, Solidarität und Menschenrechte. Seit 2018 tätig. Beteiligung an der Aktion Paß-egal: Wahlmöglichkeit für Menschen, die in Österreich leben und nicht wählen dürfen. Weitere Aktivitäten in Niederösterreich sind auch für den Wahlkampf geplant.
Initiative: https://www.passegalwahl.at/pages/passegalwahl/home
Website: https://zusammenhaltnoe.at/
Betrifft Demokratie
Die Initiative bringt sich aktiv in die Nationalratswahl 24 ein und hat allen ÖVP- Abgeordneten ein E-Mail geschrieben mit einem Appell: keine Koalition mit der FPÖ zu machen. Ergebnisse und Rückmeldungen auf Facebook und Instagram.
Web: https://www.facebook.com/betrifft.demokratie/
Podcast: Freude an der Demokratie,
Möchte ein Podcast gestalten und sucht Mitwirkende für
Interviews und Statements.
Kontakt Rudolf Attems auf Anfrage
Unsichtbares Theater
Inszenierungen, die aktuelle gesellschaftliche und politische
Probleme behandeln, beziehen die Zuschauenden mit ein.
Kontakt Nika Sommeregger auf Anfrage
JA Demokratie
Die Initiative war schon bei der EU-Wahl in persönlichen Gesprächen „außerhalb der Blase“ aktiv. Menschen im öffentlichen Raum werden zu 1:1 Gesprächen eingeladen. Für AktivistInnen gibt es davor eine Vorbereitung und ein Buddy System, es gibt monatliche Treffen.
Website: www.ja-demokratie.at
Für Demokratie und Rechtsstaat – keine Koalition mit der FPÖ
ist eine Initiative von Rainer Bauböck, Jörg Flecker, Sieglinde Rosenberger und Heidi Schrodt. 110 ProponentInnen, darunter viele prominente ehemalige FunktionärInnen von ÖVP, SPÖ, Grünen und Neos, haben einen Aufruf unterschrieben, der diese Parteien auffordert, unter keinen Umständen eine Regierung mit der FPÖ zu bilden und für alle anderen Koalitionsvarianten untereinander offen zu bleiben. Der Aufruf wurde über die Plattform aufstehn.at verbreitet und von mehr als 15.000 Personen unterstützt.
Website: https://mein.aufstehn.at/petitions/fur-demokratie-und-rechtsstaat-keineregierung-mit-der-fpo
Aufstehen.at
ist eine Petitionsplattform möchte andere Initiativen konkret unterstützen.
Aufstehen.at hat etwa 400.000 Adressen für Petitionen.
Website: https://mein.aufstehn.at/
Mehr Demokratie
Stärkung der direkten Demokratie, Durchführung von BürgerInnenforen und anderen partizipativen Formaten. Mitglied von Democracy international. Website: https://mehr-demokratie.at/
Initiative „Das Gemeinsame zuerst“
Gemeinsame Aktivität mit Diakonie, Volkshilfe und Amnesty International gegen die Polarisierung in der Gesellschaft.
Website: https://www.sosmitmensch.at/start-der-initiative-das-gemeinsame-zuerst
Pass-egal Wahl
Website: https://www.passegalwahl.at/pages/passegalwahl/home
Kultur bist Du
Ziel ist es konkrete Maßnahmen zu sammeln, die nahtlos in ein Regierungsprogramm 2024 übernommen werden könnten und die den Schulterschluss zwischen Demokratie und Kultur zelebrieren.
Website: https://kulturbistdu.at/die-initiative/
EUROPIFY
Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche. Haben im Schuljahr 2023/2024 rund 180 Demokratie-Workshops in allen Schultypen von Bludenz bis Jennersdorf durchgeführt. Werden auch vor der NRW in Schulen aktiv sein.
Website: www.europify.at
Demokratie verteidigen
Vereinigung mehrerer Initiativen in Graz. Die Omas gegen Rechts kooperieren in Graz mit den Fridays for Future und der GIFFUN, der Grazer Initiative für Frieden und Neutralität.
Website: https://demokratie-verteidigen.at/
Verband der Kameraleute
Kameraleute des Verbandes werden Videoclips für die Initiativen zur Verfügung stellen. Videoclips mit SchauspielerInnen sind geplant. Erwin Steinhauer hat schon zugesagt. Initiativen, die eine Kamerafrau oder einen Kameramann brauchen, können sich ebenfalls an den Verband wenden.
Kontakt Kurt Brazda auf Anfrage
Gscheit Wählen
Die Initiative stellt Erinnerungsmaterial an die ÖVP-FPÖ Regierungen als Poster, Flyer etc. gratis zur Verfügung, Vor den Wahlen wird ein Kinospot produziert. Damit dieser in möglichst vielen Kinos gezeigt werden kann, wird noch eine Finanzierung gesucht.
Website: www.gscheitwaehlen.at
ALBERT SCHWEITZER HAUS – Forum der Zivilgesellschaft
Das Forum versteht sich als Forum für Zivilgesellschaft: Zu den Wahlen gibt es ein Public Viewing, vor und nach den Wahlen mehrere Podiumsdiskussionen.
Website: http://www.ash-forum.at
https://www.facebook.com/forum.ash
https://www.instagram.com/ash_forum
Menschlichkeit und Demokratie
Eine Gruppe von Menschen aus dem Umfeld der jüdischen Kultusgemeinde ist zum Schluss gekommen, dass neben dem Antisemitismus jetzt auch die Demokratie aktuell wichtig ist und hat sich vorgenommen im Herbst aktiv zu werden. Die Initiative ist derzeit in Gründung.
Kontakt Martin Kwauka auf Anfrage
Fridays for Future
Ist in internen Diskussionen zum Schluss gekommen, dass Demokratie für die Klimapolitik wichtig ist. Sie planen am 27.9 einen österreichweiten Aktionstag mit Demonstrationen zum Thema „Klima und Demokratie“.
Website: https://fridaysforfuture.at/
dema!nstitut #Demokratie für alle
Ein neuer Verein mit dem Fokus, das Verhältnis von Wissenschaft und Demokratie zu thematisieren und Strukturen für evidenzbasierte Politik zu fördern und Diskussionen anzuregen.
Website: www.dema-institut.at